M-Bus Konferenz 2012 – Programm
(Stand 23.08.2012)
Start | Referent | Thema |
08:30 | Registrierung, Kaffeeempfang | |
09:00 | Dr. Christof Hoentzsch, ehem. Universität Paderborn |
Begrüßung |
Session 1 – Chairman: Dr. Christof Hoentzsch |
||
09:15 | Wolfgang Esch, AMBER wireless GmbH | Bedeutung und Vorteile des Open Metering Systems für effizientes Smart Metering |
09:45 | Holger Bast, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) |
Technische Richtlinien für das Smart Meter Gateway |
10:15 | Nils-Gunnar Fritz, MBS GmbH | M-Bus Zertifizierung – Ausblick und Möglichkeiten |
10:45 | Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora, Hochschule Offenburg | Wireless M-Bus: Technologien, Architekturen und Systemelemente |
11:15 | Kaffeepause – Ausstellung | |
Session 2 – Chairman: Wolfgang Esch | ||
11:45 |
Ralf Hoffmann, GÖRLITZ AG |
BSI Smart Metering Gateway nach EnWG 2011 |
12:15 | Thomas Frank, Envidatec GmbH |
Zertifizierungsfähige Messstellenkonzepte nach ISO 50001 |
12:45 | Thorsten Voß, STV Automation | Der Einsatz von M-Bus Infrastrukturkomponenten – Pegelwandler, Repeater, Gateways |
13:15 | Lunch – Ausstellung | |
Session 3 – Chairman: Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora |
||
14:15 | Bernhard Fey, RheinEnergie AG | wM-Bus in der Praxis – am Beispiel des 30.000er Roll Out |
14:45 | Georg Offner, devolo AG | PLC als Schlüsselelement für effektive Home Automation und Smart Metering Lösungen |
15:15 | Remo Reichel, Solvimus GmbH | Zählerdaten über M-Bus! Aber was passiert danach? |
15:45 | Peter Grundig, GREATech GmbH | Mülheim zählt: Wireless M-Bus Lösungen und Felderfahrungen – Drahtlose Sensoren für das Energiemanagement |
16:15 | Kaffeepause – Ausstellung | |
16:45 | Prof. Dr. Peter Fischer (Moderation), Fachhochschule Dortmund |
Diskussionsforum – Smart Metering in Verbindung mit dem M-Bus: Umsetzung und weitere Schritte in der Zukunft |
17:45 | Ende |